Vanille-Sterne nach Johann Rottenhöfer, ~1860
Adventskalender - Tag 14
Historisch geht es weiter mit einem Rezept von Johann Rottenhöfer1, dem ersten Mundkoch seiner Majestät des Königs Maximilian II. von Bayern :-)
Vanille-Sterne
120 g Mandeln
250 g Staubzucker
1 Packerl Vanillezucker
1 Eiklar
2 EL Zitronensaft
100 g Staubzucker
Staubzucker für die Arbeitsfläche
Backrohr auf 160°C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Mandeln mit Staubzucker und Vanillezucker vermischen und mit Eiklar zu einem glatten Teig verkneten. Auf der mit Staubzucker bestreuten Arbeitsfläche ausrollen, Sterne ausstechen und diese auf das vorbereitete Blech legen. Bei 160°C etwa 12 Minuten backen.
Zitronensaft mit Staubzucker glattrühren und die noch heißen Sterne damit bepinseln. Auskühlen lassen.
1 "Die gute bürgerliche Küche in allen ihren Theilen. Ein auf langjährige Erfahrungen gegründetes praktisches Handbuch. Den Frauen, Töchtern und Köchinen gewidmet" von J. Rottenhöfer, erster Mundkoch Sr. Majestät des Königs Maximilian II. von Bayern, Verlag von Braun & Schneider, München ~1860 (weitere Infos und nachgekochte Rezepte findet ihr hier)
Historisch geht es weiter mit einem Rezept von Johann Rottenhöfer1, dem ersten Mundkoch seiner Majestät des Königs Maximilian II. von Bayern :-)
Vanille-Sterne
120 g Mandeln
250 g Staubzucker
1 Packerl Vanillezucker
1 Eiklar
2 EL Zitronensaft
100 g Staubzucker
Staubzucker für die Arbeitsfläche
Backrohr auf 160°C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Mandeln mit Staubzucker und Vanillezucker vermischen und mit Eiklar zu einem glatten Teig verkneten. Auf der mit Staubzucker bestreuten Arbeitsfläche ausrollen, Sterne ausstechen und diese auf das vorbereitete Blech legen. Bei 160°C etwa 12 Minuten backen.
Zitronensaft mit Staubzucker glattrühren und die noch heißen Sterne damit bepinseln. Auskühlen lassen.
1 "Die gute bürgerliche Küche in allen ihren Theilen. Ein auf langjährige Erfahrungen gegründetes praktisches Handbuch. Den Frauen, Töchtern und Köchinen gewidmet" von J. Rottenhöfer, erster Mundkoch Sr. Majestät des Königs Maximilian II. von Bayern, Verlag von Braun & Schneider, München ~1860 (weitere Infos und nachgekochte Rezepte findet ihr hier)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Mit der Nutzung des Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.