Christtagsgebäck nach Lotti Richter, 1917
Adventskalender - Tag 23
Das letzte Rezept für weihnachtliche Bäckereien in diesem Jahr stammt wieder aus dem Kochbuch von Lotti Richter1. Der morgige Abschluß meines diesjährigen Adventskalenders ist nicht der weihnachtlichen Keksdose gewidmet - aber die sollte mittlerweile ohnehin RANDVOLL sein ;-)
Christtagsgebäck
250 g Mehl
100 g Butter
70 g geriebene Mandeln
130 g Staubzucker
1/2 TL Zimt
Zitronenschale
1 Ei
1 Eiklar zum Bestreichen
Mehl mit Butter verbröseln. Mandeln, Staubzucker, Zimt, etwas geriebene Zitronenschale und Ei zugeben und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Etwa 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen. Teig ausrollen, beliebige Formen ausstechen, mit Eiklar bestreichen und bei 180°C etwa 10 Minuten backen.
1 "Mein Kochbuch. Nach langjähriger praktischer Erfahrung für die bürgerliche und feine Küche" zusammengestellt von Lotti Richter in Wien. Verlag von Ulrich Mosers Buchhandlung (J. Meyerhoff), k. u. k. Hofbuchhändler, Graz 1917 (weitere Infos und nachgekochte Rezepte findet ihr hier)
Das letzte Rezept für weihnachtliche Bäckereien in diesem Jahr stammt wieder aus dem Kochbuch von Lotti Richter1. Der morgige Abschluß meines diesjährigen Adventskalenders ist nicht der weihnachtlichen Keksdose gewidmet - aber die sollte mittlerweile ohnehin RANDVOLL sein ;-)
Christtagsgebäck
250 g Mehl
100 g Butter
70 g geriebene Mandeln
130 g Staubzucker
1/2 TL Zimt
Zitronenschale
1 Ei
1 Eiklar zum Bestreichen
Mehl mit Butter verbröseln. Mandeln, Staubzucker, Zimt, etwas geriebene Zitronenschale und Ei zugeben und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Etwa 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen. Teig ausrollen, beliebige Formen ausstechen, mit Eiklar bestreichen und bei 180°C etwa 10 Minuten backen.
![]() |
aus "Mein Kochbuch" von Lotti Richter, Verlag von Ulrich Mosers Buchhandlung, 4. Auflage, Graz 1917; Seite 517: Christtagsgebäck |
1 "Mein Kochbuch. Nach langjähriger praktischer Erfahrung für die bürgerliche und feine Küche" zusammengestellt von Lotti Richter in Wien. Verlag von Ulrich Mosers Buchhandlung (J. Meyerhoff), k. u. k. Hofbuchhändler, Graz 1917 (weitere Infos und nachgekochte Rezepte findet ihr hier)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Mit der Nutzung des Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.