Cannelloni mit Spinat-Ricotta-Füllung

*Blogbeitrag enthält Werbung*
Mit den Temperaturen steigt die Vorfreude auf die ersten größeren Radtouren und Radreisen. Waren wir in den letzten Jahren meist in und um Österreich mit unseren Reiserädern unterwegs, möchten wir heuer auch mal wieder über die Grenze (bzw. über mehrere Grenzen 😉) radeln und die Gespräche über mögliche Reiseziele sorgen für eine Extraportion Fernweh. Umso öfter gibt es derzeit bei uns "Fernweh-Küche": italienisches Ciabatta mit Prosciutto, französische Quiche, Schweizer Knöpfli, spanische Tortilla de Patatas - eben all die Gerichte, die wir auf unseren Radreisen irgendwo genossen haben und die uns in Erinnerungen schwelgen lassen.
Passende Zutaten für unsere "kulinarische Urlaubswochen" bekamen wir kürzlich von ilCavolobianco, einem Onlineshop aus Klagenfurt, der sich auf italienische Delikatessen von Bauern oder Manufakturen spezialisiert hat und besonders viel Wert auf die Qualität der Produkte legt. Einige der Produkte wurden gemeinsam mit frischem Blattspinat vom Bauernmarkt in gefüllte Cannelloni verwandelt. Und dazu einen eisgekühlten Limoncello-Spritz mit Limoncello, Prosecco, Mineralwasser und Eiswürfeln. Und was sollen wir sagen: dieses Abendessen schmeckte nach Sommer! ❤
Cannelloni mit Spinat-Ricotta-Füllung
Getrocknete Tomaten mit kochendem Wasser übergießen, Apfelessig zugeben und etwa 20 Minuten einweichen lassen. Tomaten gut ausdrücken und fein schneiden.
Knoblauchzehen möglichst fein schneiden und in Olivenöl kurz anschwitzen. Blattspinat und zuletzt die Tomaten zugeben und dünsten lassen. Vom Herd nehmen, kurz abkühlen lassen, Spinat ausdrücken und die überschüssige Flüssigkeit weggießen. Spinat mit Ricotta und geriebenem Parmesan vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Cannelloni damit füllen und beiseite stellen.
Für die Bechamelsoße Butter schmelzen, Mehl darin hell bräunen, mit Milch vergießen, gut versprudeln und unter ständigem Rühren eindicken lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Auflaufform befetten, den Boden mit Bechamelsoße bedecken und die Tomatensoße gleichmäßig darauf verteilen. Cannelloni in die Form schlichten, mit der restlichen Bechamelsoße übergießen, mit restlichem Parmesan bestreuen und bei 180°C etwa 45 Minuten goldbraun backen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Mit der Nutzung des Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.